Süss scheint er zu werden der heutigen Abend. Glitzernd und schillernd beginnt er. Pedestrians laden ein zu ihrem neuen Album «Sweet Space»
Stefanie Heinzmann in der Schüür in Luzern
Meine Lieben… Lasst euch ein auf einen Abend im strahlenden Sonnenschein und mit viel Liebe. „Stefanie Heinzmann in der Schüür in Luzern“ weiterlesen
Fiona Cavegn in der BarMünster Zürich
Ein paar Tische stehen in einem Kreis, an einem davon sitzt Fiona Cavegn in ein Gespräch vertieft. Kurz nach halb acht steht sie auf, geht in die Mitte und stimmt eine Gitarrenmelodie an. Dazu singt sie einen rätoromanischen Text.
Caroline Chevin im Kreuz in Nidau
Hey world, sagt sie. Hey Caroline, sagen wir.
Yokko in der Schüür in Luzern
Yokko vor 12’000 Zuhörer*innen, das war einmal… Die Band wagte Ende 2018 den radikalen Schritt und löschte ihre gesamte Musik von allen Online-Plattformen. Nun sind sie wieder da und «fangen nochmals an».
7 Dollar Taxi in der Schüür in Luzern
Wenn die Schüür nicht ausverkauft ist, dann stellen wir uns einfach vor, dass sie ausverkauft ist. Punkt.
„7 Dollar Taxi in der Schüür in Luzern“ weiterlesen
Moes Anthill in der Schüür, Luzern
«Erst muss etwas richtig beendet werden, bevor man überhaupt an etwas Neues denken kann». Oder, wenn an Weihnachten endlich tiefe Gespräche geführt werden könnten und dann jemand meint: «Wollen wir ein Spiel spielen?»
Dada Ante Portas für Valeria
Stell dir vor, dein Kind kommt auf die Welt und an seinem vierten Lebenstag wird es von Krämpfen geschüttelt. Die Ärzte finden heraus, dass dies ein epileptischer Anfall ist, weil dein Kind auf dem KCNT1-Gen einen «Fehler» hat. „Dada Ante Portas für Valeria“ weiterlesen
Death by Chocolate am Zermatt Unplugged
Wenn Death by Chocolate die akustische Gitarre auspacken und das kleine Schlagzeug aufstellen – dann ist Zermatt Unplugged. „Death by Chocolate am Zermatt Unplugged“ weiterlesen
Kaufmann am Zermatt Unplugged
Hast du gewusst, dass das Leben wie ein Penis ist? Mal kürzer mal länger, mal dicker und mal dünner, mal krumm, mal aufsteigend, mal absteigend? «Und man weiss manchmal gar nicht warum».
Steiner & Madlaina am Zermatt Unplugged
Frauen die Musik machen und deren Musik von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wird, sind in der Schweiz dünn gesät. Um so mehr freut es, dass sich das Zermatt Unplugged für zwei Schweizer Musikerinnen als Sujetbild für ihre Kommunikation entschieden hat.
JulDem am Zermatt Unplugged
Stell dir vor, du wirst geboren in einem Land voller Wohlstand und Zufriedenheit. Du beginnst deine Musik zu schreiben, du findest Freund*innen, welche die gleiche Leidenschaft pflegen. Deine Musik wird geteilt, verbreitet und landet bei einem Radiomenschen in der Playlist…
Sophie Hunger am Zermatt Unplugged
Das Zermatt Unplugged ist bekannt dafür, dass sie die Musik an aussergewöhnlichen Orten spielen lassen, sei dies mitten auf der Skipiste oder so wie im «Alex» in der Tennishalle des Hotel. Der Raum wurde mit viel Liebe zu einem Konzertraum umgestaltet und am heutigen Abend von Sophie Hunger eröffnet.
Ritschi in der Schüür in Luzern
Es war einmal, da haben die Ufo-Jungs von Plüsch sich eine Auszeit genommen. Der damals knapp 30 jährige Frontmann konnte nicht (nur) auf der faulen Haut rumliegen – er suchte sich ein paar Musiker zusammen, schrieb alleine Songs und taufte sein Projekt prägnant und klar: Ritschi „Ritschi in der Schüür in Luzern“ weiterlesen
Swiss Music Award 2019
Der Tatort wird von Luzern nach Zürich verschoben, dafür kommt der Swiss Music Award nach Luzern. Dramatik und Spannung bieten beide Gefässe und – spazierte da nicht eben Stefan Gubser an mir vorbei?
Gmür in der Schüür in Luzern
Von Winterthur über die Obernau – ist Gmür nun in Bern angekommen.?.
Bligg im KKL in Luzern
Hunderte Handybildschirme lassen den Konzertsaal in blauem, warmen Licht erscheinen. Ein paar Leute kreischen und von der dunklen Bühne erklingen Akkordeon-Klänge. Bligg rappt in das Intro und fragt sich «Was isch passiert, Politiker hend Panik…».
Steff la Cheffe am H2U Festival in Uster
Steff la Cheffe war bis anhin nie eine Frau der vielen Worte zwischen den Songs. Sie spricht lieber durch die Songs zu uns, auf dem aktuellen Album «Härz Schritt Macherin» sind dies Geschichten, welche sie tief nach unten geführt haben .
Dodo in der Schüür in Luzern
«Das bin nöd ich, wo dich verloht» – Dodo musste sein Studio in der Pfingstweid in Zürich verlassen. Diese Tatsache nutzte er, um der Zeit dort, ein ganzes Album zu widmen. „Dodo in der Schüür in Luzern“ weiterlesen
Dabu Fantastic am Zermatt Unplugged
Mit Tempo 30 auf der Autobahn – oder Drinks als Softdrinks, versüsst mit ganz viel Liebe und Wärme. „Dabu Fantastic am Zermatt Unplugged“ weiterlesen
Wintershome am Zermatt unplugged
Vor einigen Jahren spielte, die damals mir unbekannte Band, vor der sehr bekannten Band Patent Ochsner. Sie haben mich damals berührt und über die Jahre nicht mehr losgelassen, mit dem Ergebnis, dass ich nun in der klirrenden Kälte stehe und darauf warte in das Zermatt Unplugged Lokal Vernissage reingelassen zu werden. „Wintershome am Zermatt unplugged“ weiterlesen
Dada Ante Portas in der Schüür in Luzern
Es war einmal… Wohl vor 25 Jahren haben sich ein paar junge Männer dazu entschieden, Lehrer zu werden, neben dem Studium brauchten sie den Ausgleich und fanden diesen im Musikkeller.
Adrian Stern in der Baronessa in Lenzburg
Ich blicke zurück auf einen Abend voller Erinnerungen mit der Musik des Badener Adrian Stern.
From Kid im Chäslager in Stans
Angekommen im Chäslager werden wir zum Apéro mit Glühwein begrüsst. „From Kid im Chäslager in Stans“ weiterlesen
Anshelle im Stadtkeller in Luzern
Seit 15 Jahren gibt es die Band Anshelle aus Bern – im Oktober 2017 haben sie ihr siebtes Album veröffentlicht, welches schlicht und einfach «VII» heisst. „Anshelle im Stadtkeller in Luzern“ weiterlesen
Gmür im Südpol in Kriens
«Muesch echli Gedold ha, de chunnt Liebi zrugg is Huus…» – «Wer immer gege Strömig schwimmt, cha sich nie erlaube los z’lo».
Pegasus in der Schüür in Luzern
Der Mann am Lichtpult fühlt den Beat und feiert den Rhytmus als gäbe es kein Morgen mehr… „Pegasus in der Schüür in Luzern“ weiterlesen
Lovebugs in der Schüür in Luzern
Lovebugs sind irgendwie Liebeskäfer, aber irgendwie eben auch nicht. „Lovebugs in der Schüür in Luzern“ weiterlesen
Troubas Kater in der Schüür in Luzern
«Beten am Mittwoch und Feiern am Dienstag» entspricht nicht dem Alltag der Luzernerinnen und Luzern, entspricht jedoch dem letzten Tag des Oktober, bevor er beginnt der «Verdammte Novämber».
Trummer und Nadja Stoller im ImSchtei in Sempach
Es war einmal… Wohl im Sommer 2009, da stand ich verschwitzt im Kaufleuten und liess mir erzählen, dass es da im Berner Oberland mal eine Dichterin gab, mit dem Namen Maria Lauber. „Trummer und Nadja Stoller im ImSchtei in Sempach“ weiterlesen
Death by Chocolate im Fjord, Nordportal in Baden
Nach dem ersten Song wird klar, dieses Konzert wird keine Kuschelstunde, wir werden von «Alfred» abgeschleppt und kommen erst wieder frei, wenn wir tanzen.
„Death by Chocolate im Fjord, Nordportal in Baden“ weiterlesen
The Souls im Fjord, Nordportal in Baden
Der heutige Abend im Nordportal beginnt mit sechs flotten Burschten aus der Region Thun. „The Souls im Fjord, Nordportal in Baden“ weiterlesen
Ivo am Stanser Summer in Stans
«love love love» – der Glaube, «dass Liebe sehr viel verändern kann» motiviert den Musiker Ivo dazu, Musik zu machen. Heute können seine Meisterwerke der drei Alben endlich wiedermal live genossen werden.
Burrell in der Baronessa in Lenzburg
Wie familiär die Schweizer Musikszene ist, erleben wir heute Abend in der Baronessa. Der Nidwaldner Reto Burrell präsentiert sein neues Album «Side A&B» und wird dabei vom Zürcher Chris Filter und somit dem Schlagzeuger der Luzerner Band Hecht unterstützt.
Sandee in der Mühle Hunziken in Rubigen
Sandee ist zurück. Acht Jahre nach ihrem letzten Album veröffentlichte die Berner Oberländerin ihr 6. Album «Zrügg zu mir», das direkt auf Platz 2 der Hitparade einstieg. Die mehrfach ausverkaufte Mühle Hunziken zeigt, ihre Fans haben gewartet und sind sofort zurückgekehrt.
Brandy Butler im Café Kairo in Bern
Das durchschnittlich etwas ältere Publikum drängt sich vor die kleine Bühne. Normalerweise klafft bei kleineren Konzerten vor der Bühne eher eine Lücke und die Musiker müssen die Zuschauer erst mal bitten, doch etwas näher zu rücken. Heute Abend im Keller des Cafe Kairo’s ist das anders. Jeder scheint so weit vorn wie möglich sein zu wollen. Manche drängeln sich kurz vor Showstart noch schnell eine Reihe weiter vor.
Ritschi in der Schüür in Luzern
«I bi wieder do, drum dreih i uf so luut es geit» klingt aus den Boxen und das Licht geht an – Ritschi ist wieder da!
The Zibbz im Mascotte in Zürich
Der Satz «hat sich den Mittwochabend um die Ohren geschlagen» passt wohl am ehesten zum Konzerterlebnis im Mascotte. „The Zibbz im Mascotte in Zürich“ weiterlesen
Pedestrians im Nordportal in Baden
«nichts bewegt weniger als Stillstand», dieses Zitat aus der Albumbeschreibung der Band Pedestrians lockte mich nach Baden.
Monotales im Schtei in Sempach
Gleiches Lokal, gleiche Band – 5,5 Jahre später, ich widerstehe der Versuchung einfach den Bericht von damals zu kopieren!
Dabu Fantastic am Glücklich Festival in Luzern
Motorengeräusche erklingen, die Band setzt ein «lueg wie alls verbizieht» wir spuren ein auf die «Autobahn» und lassen uns auf ein paar «Drinks» ein.
„Dabu Fantastic am Glücklich Festival in Luzern“ weiterlesen
Troubas Kater am H2U Stimmenfestival in Uster
«Wache uf mit Augeringe» singt QC und wer sich nahe an die Bühne wagt sieht, dass dies auch wirklich so ist.
Spencer an der Braderie in Biel
Eine Band, welche eigentlich in einen dunklen rockigen Schuppen gehört, spielt heute bei herrlichem Sonnenschein mitten am Sonntagnachmittag auf dem Zentralplatz von Biel.
Pablopolar am Stöckfest in Bern
Pablopolar seien zwar etwas lädiert von dem «Bubble Soccer-Turnier» am Nachmittag, bei dem sie im Finale nur knapp den Sieg verpasst hatten, aber sie scheinen trotzdem auch nachts um halb elf noch voller Energie zu sein. Und vor allem offensichtlich auch ziemlich beflügelt vom Tor, das Xherdan Shaqiri Stunden zuvor im letzten Schweizer Spiel der diesjährigen EM geschossen hat. Das Konzert steht damit ganz im Zeichen des Fussballs, Torschütze Shaqiri – und ja, auch Bandtrompeter Roger.
Trauffer am Luzernerfest
Er ist heute zurück in der schönsten Stadt der Schweiz um nach den Sternen zu greifen…
Another Me im Schtei in Sempach
Es geschah damals am Gymnasium, da begegneten sich Lisa und Alischa. Ich weiss nicht was erst da war, die Freundschaft oder das musikalische Projekt?
Anna Känzig in der Schüür in Luzern
Anna Känzig kenne ich als ruhige, fast melanchonische Singer Songwriterin. Mit ihren beiden ersten Alben lud sie zu persönlichen, intimen Konzerten im ruhigen Rahmen ein. Doch ab sofort ist Anna Känzig die Frau mit dem Synthesizer und den tiefen blauen Augen.
Damian Lynn in der Werkstatt in Chur
Gut und toll soll er mit seiner Musik sein, kam mir in letzter Zeit immer mal wieder zu Ohren. So will ich mich an diesem Donnerstagabend selbst davon überzeugen lassen und mache mich auf den Weg in die Kulturbar «Werkstatt» in der Churer Altstadt.
Dodo in der Schüür in Luzern
Die Bühne erscheint in blauem Licht und aus den Boxen erklingen Urwaldgeräusche… die Band setzt ein und aus dem off singt eine Stimme «mis Lebe fangt jede Morge neu a».
Lucas Marsand in der Schüür in Luzern
«Auf der Suche nach dem inneren Frieden und dem Bedürfnis, den eigenen Weg zu gehen, entstand ein ehrliches und berührendes Debütalbum»…
Bligg im KKL in Luzern
Willkommen bei den Affen… Geräuschvoll eröffnen diese das Bligg Konzert und lassen uns erahnen, dass uns heute Abend einige Action erwartet.
Troubas Kater in der Schüür in Luzern
„Säg kes Wort“ – „ächti Helde schwiegä“ wer sich aufgrund dieser Songzeilen auf einen ruhigen Abend einstellt hat Pech gehabt!
Gustav im Nouveau Monde in Fribourg
Ganz neue Welten hat Gustav im Nouveau Monde nicht erfunden. Aber alte mit Texten und Melodien in neues Licht gerückt.
Moritz im Musikcontainer in Uster
Stell dir vor, du bist knapp 20 Jahre alt, veröffentlichst einen Song, dieser wird von den Radio Stationen rauf und runter gespielt… und dann weisst du; «ich will Musik machen» und «ich will diesen Traum weiterleben».
77 Bombay Street in der Stadthalle Chur
Freitag der 13. – wenn das mal kein gutes Omen ist. Aberglaube hin oder her; es finden sich viele Musikbegeisterte von Nah und Fern in der Churer Stadthalle ein.
Seven im KKL in Luzern
Es wird still im Luzerner Saal, das Piano beginnt zu spielen und das Licht geht an.
Redwood *unplugged* in der Schüür, Luzern
Redwood unplugged oder Reduktion auf das Maximum?
Halunke im Schtei in Sempach
Es war einmal…
Pablopolar im Bierhübeli in Bern
Samstagnacht in Bern. Ein leichtes Beben ist unter den Füssen auszumachen. Beginnt der Song erst sanft und ruhig, baut er sich auf, immer stärker, immer mächtiger. Harmonisch geht die Trompete vom Backgroundgesang begleitet in das Lied über. Ein kleiner Schauer kriecht meinen Rücken hinunter. „Faulinaux“ heisst der Titel und stammt ab dem dritten Album der Berner Band „Pablopolar.
Yokko im Nordportal in Baden
What a Miracle – im Nebel tauchen Yokko auf. Mit Mütze – es ist Herbst!
Gustav am Postplatzfest in Ennetbaden
Es ist nicht lange her, da standen noch Bagger und Absperrungen auf dem Ennetbadener Postplatz. Heute gesellen sich Raclette- und Magenbrotstände neben eine Bühne, dazwischen reihen sich Festbänke aneinander. Ennetbaden ist bereit für den Höhepunkt des Postplatz-Festes: Das Konzert von Gustav.
Sina am Openair Gampel
Dass Sina, eine waschechte Gampjerin, am Jubiläums-Open-Air spielt, versteht sich fast von selbst. Dass sie die Bühne rockt, irgendwie auch.
Lo & Leduc am Heitere Open Air
Lebensfreude pur wird von der Bühne versprüht. Die beiden Energiebündel Lo & Leduc verteilen kraftvoll Zucker fürs Volk.
Heinzmann Stefanie am Heitere Open Air
My Heart is on Fire! Und tausende von Hand geformte Herzen fliegen in den Zofinger Himmel.
Carrousel am Heitere Open Air
Bitte anschnallen – Abflug noch vor Mittag auf der Lindenbühne. Der Pilot und die Stewardess sagen Bienvenue!
Marc Sway am Stars in Town, Schaffhausen
Schaffhausen ist wohl noch nie so nahe an Brasilien gewesen wie an diesem Sonntagnachmittag. Mit der „Black & White“ Tour machen Marc Sway und seine Band Halt auf dem Herrenacker in der Schaffhauser Altstadt und feiern mit dem Publikum den Hitzesommer. Schliesslich jammere die Schweiz durchs Jahr hindurch genug, es sei immerzu zu kalt und zu nass.
Baba Shrimps am Stars in Town, Schaffhausen
Der Herrenacker in Schaffhausen wird auch öfters als „Piazza Grande des Nordens“ bezeichnet. Mitten in der Altstadt, umgeben von diversen Geschäften, steht die grosse Festivalbühne. Eben ein bisschen wie die Piazza Grande in Locarno, im Süden.
Bastian Baker am Stars in Town, Schaffhausen
Das „Stars In Town“ habe Bastian Baker zwar eingeladen, aber die Party müssen wir schon selber mit ihm feiern. Das muss der Ansager natürlich keinem zwei Mal sagen. Und Bastian lässt sich bereits vor den ersten Tropfen versichern, dass auch wirklich dann alle beim crazy Regentanz mitmachen werden.
Anshelle am Thunfest
Man solle im Leben nicht darauf warten, dass der Sturm vorbei geht, sondern lernen im Regen zu tanzen. So ganz funktioniert es an diesem Samstagabend am Thunfest dann aber doch nicht. Es ist einfach ein riesen Pech und dabei hatte alles so wunderbar angefangen.
Span am Thunfest
Als Bassist Christoph und Gitarrist „Schöre“ 1975 mit den damaligen Gründungsmitgliedern unter dem Namen „Span“ anfingen zu touren, war der jetzige Drummer Matt noch nicht einmal geboren. Er sehe damit nicht nur am besten aus sondern ziehe auch den Altersdurchschnitt innerhalb der Gruppe um mindestens 8 Jahre runter. Nichts desto trotz feiert an diesem Donnerstagabend in Mitten der Thuner Altstadt somit nicht nur die Stadt den Beginn ihres 4-tägigen Festes, sondern die Mundartrocker vor allem auch ihr Jubiläum auf der 40-Jahre-Tour.
Patent Ochsner am Summerstage in Basel
Auf und vor der Bühne wird es langsam voller. Zwei Podeste, eines mit Schlagzeug und Bassverstärker, eines mit verschiedenen Blas- und Streichinstrumenten stehen bereit. Bei Patent Ochsner steht wie gewohnt ein halbes Orchester auf der Bühne.
Lea Lu am Summerstage in Basel
„Härzligg Willggommä am Summerstage Zwäidausendfuffzäh“, ruft der Ansager von der Bühne herunter. Unnötig zu fragen, in welchen Teil der Schweiz es mich verschlagen hat. Aber das Programm verspricht nur Gutes, zum Beispiel ein Konzert von Lea Lu.
Undiscovered Soul am Cholererock
Heiss, heisser, Undiscovered Soul. Auch wenn William White an dem Abend offizieller Headliner ist, sind neben den ganzen Bands des Festivals doch eigentlich Undiscovered Soul der wahre Hauptact.
William White am Cholererock
Um 20 Uhr rum meldet das Cholererock – AUSVERKAUFT! Das merken wir dann auch nur zu gut, als wir versuchen doch noch etwas näher an die Bühne ranzukommen, um den angekündeten Headliner des Abends, William White, aus der Nähe miterleben zu können. Ein Durchkommen ist beinahe unmöglich. Von ganz vorn bis ganz hinten – Menschen so weit das Auge reicht.
Carshey Tobias am Cholererock
Die Sonne taucht das Stockhorn in ein sanftes Rot. Langsam wird es kühler in dem Wohnquartier, in dessen Mitte das Cholererock Openair stattfindet. Die Leute drängen sich durch das Strässchen zwischen den Bühnen hin und her, verpflegen sich mit den leckeren Pouletburger oder mit Bratwürsten, erfrischen sich mit dem Openair eigenen Bier, dem Cholerewasser, oder der feinen selbstgemachten Glace.
Vivian am Open Quer in Zell
Heiss, heisser….Vivian! Ich weiss nicht, ob ich mich freuen soll oder nicht; das letzte Vivian- Konzert der Geschichte…
Henrik Belden am Open Quer in Zell
Ein heisser Sommerabend steht uns bevor. Draussen brennt die Sonne auf uns nieder, was fürs Open Quer schon sensationell ist, habe ich gehört.
Zibbz im Nordportal in Baden
Freitagabend, Nordportal Baden. Die grosse Diskokugel glitzert oben an der Decke, das Publikum trudelt langsam ein. Sie sind endlich zurück: Zibbz! Die Geschwister Coco und Stee, die wir zuletzt in der SRF Sendung „Kampf der Orchester“ gesehen haben, haben die letzten Monate fleissig an neuen Songs gearbeitet und waren in ihrem zweiten Zuhause, in L.A./USA, vielbeschäftigt. Das Resultat davon gibt’s nun auf der neuen Schweizer Tournee zu hören. Den Tourauftakt findet in ihrer Heimat, im Aargau, statt.
How to paint a Wall an der Rocknight in Magden
Die Gewinner des Bandcontestes eröffnen die grosse Rocknight in Magden. How to paint a Wall haben Publikum und Jury am Vorabend überzeugt und sich gegen die beiden Konkurrenten durchgesetzt.
„How to paint a Wall an der Rocknight in Magden“ weiterlesen
MyKungFu und Lesley Meguid imSchtei in Sempach
Wenn sich eine Gitarrenspielerin mit einem Gitarrenspieler zu einem musikalischen Doppel verabredet…
„MyKungFu und Lesley Meguid imSchtei in Sempach“ weiterlesen
Gmür im Südpol in Kriens
Neben der Stadt Luzern steht der Wächter Pilatus – in der Stadt wacht der Musiker Tobi Gmür darüber, dass der musikalische Groove stimmt. Mal als Radiomacher (3fach), mal mit Mothers Pride und jetzt einfach „nur“ mit Gmür.
Gustav im La Cappella in Bern
Mitten im Breitenrain-Quartier in Bern steht die kleine, ehemalige Wesley-Kapelle mit den roten Kirchbänken. Gustav sei auch schon öfters vis-à-vis auf dem Spielplatz gewesen und habe trotzdem aber nicht gewusst, wo das „La Chappella“ ist. Aber ihm gefalle es hier sehr gut.
Tilia im Café Marta in Bern
Die Kerzen auf den Tischen brennen, das Licht ist gedimmt. Tilia kommt alleine auf die Bühne.
From Kid in der Werkstatt in Chur
Es herrscht reges Treiben im kleinen Churer Konzertlokal in der Altstadt . Kein Wunder, denn alle sind in freudiger Erwartung eines Konzertes vom Musikerduo FROM KID, welche heute ihr neues Album zum Besten geben werden.
Sibill et les Beaux im Café Marta in Bern
Sibill et les Beaux lassen sich für jedes Konzert im Café Marta etwas Besonderes einfallen. Dieses Mal sollten es Mani-Matter-Songs sein. Haben wir die nicht alle schon einmal gehört? Jedenfalls bestimmt nicht so, versprechen die Musiker zu Konzertbeginn.
Dabu Fantastic in der Schüür in Luzern
„Solang Sunne schiint han i Liebi für dich“…
77 Bombay Street im Zelt in Lenk
Leise fallen die weissen, kleinen Flocken auf das hell beleuchtete Zirkuszelt. Schnell rein in die Wärme. Der Merchandise-Stand steht gleich am Eingang bereit – mit bunten Taschen, kuschelig warmen Pullover und neben anderem natürlich CDs.
Death By Chocolate im Mokka in Thun
„Matt, du tropfst!“ – eine kleine Anmerkung von Gitarrist Thomas an den verschwitzten Frontmann der Band, und ich steh da und denk mir nur „Wahnsinn!“.
Lo & Le Duc in der Konzepthalle in Thun
Ausnahmezustand in der Konzepthalle 6 in Thun. Ein „definitiv Ausverkauft“-Schild hängt an der Tür und ein Toilettenwagen steht vor der Halle. Eine lange Menschenschlange drängelt sich durch den Eingang. Drinnen verhindern Absperrgitter den Zugang zur Bühne und haufenweise nervöse Security-Männer quetschen sich zwischen die Teens, die schon in Reih und Glied vor der Bühne sitzen, als wir gegen 20 Uhr ankommen. Aufregung breitet sich im Konzertsaal aus. Sind wir wirklich in der richtigen Location? Sowas hab ich hier noch nie erlebt.
Fankhauser Philipp im Hotel Murten in Murten
Ein Takt, zwei Takte, schon ist der Blues im Blut und Fankhausers Stimme lullt mich ein, trägt mich weg. Zwischen den ersten paar Songs gibt es keine Pausen, keine Zeit, wieder aufzutauchen. Die Musik nimmt mich völlig mit.
Trummer in der Galvanik in Zug
«Bi allem wo schiefgeit git’s öppis woni gloube dra ohni si giengs nid», Fründelied
Delilahs in der Schüür in Luzern
Dünn gesäät sind sie, die Schweizer Konzerte der Zuger Band Delilahs. Aktuell präsentieren sie ihr drittes Album vorallem in Deutschland – die Schüür beehren sie heute Abend jedoch trotzdem!
Yokko im Selig in Chur
Dort an der engsten Stelle der Churer Strassen hält ein liebevoll restauriertes VW-Büssli den Verkehr auf. Marketing mal anders.
Gigi Moto im ONO in Bern
Zuerst wollte ich in diesen Artikel nur ein Wort schreiben: „Hammerstimme!“ Bei genauerer Überlegung bot der Abend allerdings viel mehr als diese.
Halunke in der Mühle Hunziken in Rubigen
Da ist es dem Jungen doch glatt entfallen, wie der Name der Band lautet, die er hier ankünden wollte. Und schon ergeben sich die ersten herzhaften Lacher, von denen noch viele folgen sollten.
Lea Lu in der Konzepthalle 6 in Thun
An diesem Abend sind wir in „einer der schönsten Städte der Schweiz“, in Thun. Wenn man die bunte Wand im Eingangsbereich der Konzepthalle 6 anschaut, sieht man, Lea Lu ist nicht zum ersten Mal hier. Die bestuhlte Halle wird durch das sanfte Licht der auf der Bühne stehenden Lampions in harmonisches Violett und Türkis getaucht. Die Kerzen auf den paar Tischchen verleihen dem Raum eine ruhige und romantische Atmosphäre. Um 21 Uhr werden dann die Vorhänge der Durchgänge links und rechts zugezogen und es wird totenstill im Saal.
Kunz in der Baronessa in Lenzburg
Wieder einmal in der Baronessa, wieder einmal Kunz…die Vorfreude ist gross.
Sina am Chrüz & Quär in Dübendorf
An ein Zirkuszelt hatte ich eigentlich nicht gedacht, als ich mich entschied, das Konzert in oder eher bei der Oberen Mühle zu besuchen. Aber die spezielle Location des Chrüz & Quär-Kleinkunstfestivals entspricht dem Konzert sehr: Sina ist jedes Mal wieder etwas Besonderes.
Stranded Heroes in der Scala in Wetzikon
Ohne Krawatte, dafür im Raumfahrer Overall und mit viel Licht sind die 4 Aargauer heute Abend in Wetzikon gestrandet.
Anshelle in der Baronessa Lenzburg
Wenn eine Musikerin diese Aussage formuliert, dann ist sie wohl definitiv dort wo sie sein will: „Wir haben uns für dieses Album nichts vorgenommen. Wir haben Songs geschrieben, auf die wir schlicht und ergreifend Lust hatten. Und wir haben vor allem die Zeit genossen, in der wir die Songs entstehen lassen haben“.